
Vielfalt ab fünf Uhr morgens
08.04.2025
Im Dürr-Konzern arbeiten unterschiedliche Menschen aus aller Welt. Das Unternehmen fördert sie entsprechend ihren Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen. Ein Beispiel ist Anja Walthart, die seit etwa einem Jahr den Bereich Engineering bei Dürr Mexiko leitet. Sie erzählt von ihrem Weg dorthin und dem Alltag in der Großstadt Querétaro.
Oft beginnt mein Arbeitstag um fünf Uhr morgens. Dann bearbeite ich zu Hause die ersten E-Mails, bevor meine Tochter aufwacht. Wegen der Zeitverschiebung ist das auch die beste Gelegenheit, um Termine mit Kolleginnen und Kollegen in Deutschland zu vereinbaren.
Aber von vorne: Ich habe vor 13 Jahren bei Dürr in Bietigheim-Bissingen ein Duales Studium im Maschinenbau begonnen. Es umfasste Theoriesemester an der Hochschule und Praxissemester im Unternehmen. Die Mischung hat mir gut gefallen. Während des Studiums konnte ich mit Dürr internationale Erfahrungen sammeln. Einen praktischen Abschnitt habe ich in den USA verbracht, später war ich für ein Auslandssemester in Dänemark.
Nach meinem Abschluss habe ich 2015 meine erste feste Stelle angetreten. Als zentrale Ansprechpartnerin für SAP im Engineering war ich Bindeglied zwischen IT-Abteilung und Anwendern. Knapp drei Jahre später wechselte ich in ein Projekt zur Kostensenkung im Lackier- und Anlagengeschäft. Hier habe ich verschiedene Module mit Bezug zum Engineering begleitet. Die Aufgabe war spannend, auch weil ich viel mit dem obersten Management zu tun hatte.
Masterstudium am Wochenende
Ich wollte mich weiterqualifizieren und ein Masterstudium anhängen. Der Gedanke, Vollzeitstudentin zu sein, reizte mich aber nicht. Vielmehr passte ein berufsbegleitendes Fernstudium zu mir. Zwei Jahre habe ich in meinem Job gearbeitet und abends und an den Wochenenden für den Abschluss in Technologie- und Innovationsmanagement gelernt. Für meine Masterarbeit konnte ich drei Monate freinehmen. Das war möglich, weil wir Überstunden auf einem Langzeitarbeitskonto sammeln und das wiederum für verschiedene Zwecke nutzen können.
Danach habe ich meine erste Teamleiterstelle angetreten. Kurze Zeit später kam unsere Tochter zur Welt. Es war eine turbulente Zeit, aber wir können uns gut organisieren. Mein Mann arbeitet auch bei Dürr. Dadurch konnten wir zusammen ins Ausland gehen.
Im Jahr 2022 sind wir zwei Jahre in die USA gegangen – in die Nähe von Detroit, wo Dürr Systems in den USA sitzt. Wir haben schnell Kontakte zu den Menschen vor Ort geknüpft. Mit einer amerikanischen Familie sind wir so gut befreundet, dass sie uns nach wie vor an Thanksgiving zum traditionellen Truthahnessen einladen.
Mein Job in den USA baute auf meiner Tätigkeit in Deutschland auf. Ich war für die virtuelle Konfiguration von Produkten zuständig. Da im amerikanischen Markt andere Normen gelten und andere Materialien gängig sind, habe ich gemeinsam mit dem Team die Produktkonfiguratoren angepasst.
Anschließend sind wir fast nahtlos nach Mexiko gezogen. Jetzt leben wir in Querétaro, rund drei Stunden von der Hauptstadt entfernt. Ich bin als Direktorin im Engineering für zwei Abteilungen mit 42 Personen verantwortlich. Wir sind unter anderem dafür zuständig, Lackieranlagen großer Autohersteller in Mexiko zu modernisieren. Außerdem unterstützen wir andere Dürr-Standorte darin, neue Lackieranlagen zu bauen. Neben dem Tagesgeschäft möchte ich auch die internen Prozesse und Schnittstellen verbessern sowie die Produktentwicklung und unsere Arbeitsweise modernisieren.
Als ich in Mexiko angefangen habe, konnte ich kein Spanisch. Ich habe einen Intensivkurs gemacht und mittlerweile verstehe ich fast alles. Was das Sprechen betrifft, möchte ich noch besser werden. Manchmal fange ich einen Satz auf Spanisch an und beende ihn auf Englisch. Meine mexikanischen Kolleginnen und Kollegen sind geduldig und helfen, so gut sie können – sprachlich, aber auch in anderen Belangen.
Ich bin mir sicher, dass wir gern an die Zeit zurückdenken, wenn wir mal alt sind – und dankbar sein werden, dass uns das Unternehmen die Möglichkeit gegeben hat, so wunderbare Erfahrungen zu machen.
Anja Walthart, Leiterin Bereich Engineering bei Dürr Mexiko
Ich denke an die Arbeit, die anderen tanzen
Mexiko hat eine andere Arbeitskultur als Deutschland. Wenn nötig, wird nachts und am Wochenende gearbeitet. Obwohl meine Mitarbeitenden so diszipliniert sind, leben sie gleichzeitig total im Moment. Bei Betriebsfeiern singen und tanzen sie ausgelassen. Mir fällt das nicht so leicht, weil ich schon am Abend oft an den nächsten Arbeitstag denke. Ich finde das aber eine schöne Eigenschaft, so loslassen zu können.
Ich musste mich daran gewöhnen, dass die Kommunikation nicht immer direkt läuft. In Mexiko lehnt man ungern etwas ab. Wer „Nein“ meint, antwortet etwa: „Das mache ich morgen.“ Ich habe gelernt, das nicht wörtlich zu nehmen.
Wir haben uns gut eingelebt und genießen das Abenteuer. Die Menschen sind offen, sodass man schnell nette Bekanntschaften findet. Ich bin einer CrossFit®-Gruppe beigetreten, mit der ich regelmäßig Sport mache. Es gibt kein Wochenende, an dem wir nicht irgendwo eingeladen sind, sei es zum Grillen oder zu Ausflügen in der Gegend. Generell ist ein gemeinsames Essen der Kern aller Events. Zum Glück ist die mexikanische Küche vielfältig und lecker.
Ich bin mir sicher, dass wir gern an die Zeit zurückdenken, wenn wir mal alt sind – und dankbar sein werden, dass uns das Unternehmen die Möglichkeit gegeben hat, so wunderbare Erfahrungen zu machen.
Karrierewege im Dürr-Konzern
Eine Karriere im Dürr-Konzern kann so vielfältig sein wie Sie selbst. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, unabhängig von der Phase ihres Werdegangs. Wir fördern ihre Stärken, damit sie ihr volles Potenzial bei uns entfalten können.
Sie wollen beruflich vorankommen?
Informieren Sie sich über die → aktuellen Stellenangebote im Dürr-Konzern
- Ehemalige und heutige Auszubildende sprechen über ihre Erfahrungen aus vier Jahrzehnten: → Heute ein Teil von Morgen
- Zwei Dürr-Trainees legten im Rahmen ihres Traineeprogramms einen Auslandsaufenthalt ein und sammelten wertvolle Erfahrungen: → Nächste Station: Ausland
- Karriere im Dürr-Konzern: → Von der Ausbildung zur Ausbilderin
- Treffen Sie unsere → Mitarbeitenden aus der ganzen Welt

Simone
Beutel
Corporate Human Resources
Dürr Aktiengesellschaft
Carl-Benz-Str. 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
Carl-Benz-Str. 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland