Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Das Dürr Nachhaltigkeitsteam

Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeit leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, unsere unternehmerischen Ziele zu erreichen. Sie ist bei uns konzernweit verankert, um sowohl unsere ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung wahrzunehmen als auch die damit verbundenen geschäftlichen Chancen zu nutzen.

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Klimaschutz

 

Reduktion der Treibhausgasemissionen (THG Emissionen)

 2024 Basisjahr12030 Mittelfristiges Ziel2035 Langfristiges Ziel
Scope-1-Emissionen   
THG-Emissionen100,0 %–33,8 %–57,9 %
THG-Intensität (CO2e pro 1 Mio. € Umsatz)5,32,51,3
Scope-2-Emissionen   
THG-Emissionen100,0 %0,0 %0,0 %
THG-Intensität (CO2e pro 1 Mio. € Umsatz)0,20,20,1
Scope-3-Emissionen   
THG-Emissionen100,0 %-3,7 %-30,3 %
THG-Intensität (CO2e pro 1 Mio. € Umsatz)1.399,6952,5555,8

1 Ohne Umwelttechnik (aufgegebener Geschäftsbereich)

Ausführliche Informationen finden Sie unter → Klimastrategie.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

ZielZieljahrGrad der Zielerreichung  
(Stand: 31.12.2024)
Erfassung, Analyse und Meldung von mindestens 70 % der jährlich aufgetretenen Beinahe-Schwerstunfällefortlaufend1voll erfüllt
Konzernweit maximal 11 Arbeitsunfälle pro 1 Mio. Arbeitsstunden22024voll erfüllt
Durchführung und Dokumentation von mindestens 600 Sicherheitsaudits jährlich weltweit2024voll erfüllt
ISO-45001-Zertifizierung aller Gesellschaften bei Dürr Systems, Schenck und HOMAG mit einer operativen Wertschöpfung und einem Umsatz von jährlich mindestens 10 Mio. €202475 %
Konzernweit maximal 8 Arbeitsunfälle pro 1 Mio. Arbeitsstunden22025in Planung
Durchführung und Dokumentation von mindestens 600 Sicherheitsaudits jährlich weltweit2025in Planung

1 Der Grad der Zielerreichung ist für das Jahr 2024 angegeben.

2 Wegeunfälle nicht enthalten

Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

ZielZieljahrGrad der Zielerreichung  
(Stand: 31.12.2024)
Pilotierung des neuen Evaluations- und Talentprozesses im neuen HR-IT-Tool2024voll erfüllt
Implementierung von Talentpools und entsprechenden Talent-Entwicklungsprogrammen2024voll erfüllt
Weiterentwicklung und konzernweiter Roll-out der Orientierungs- und Development-Center2024voll erfüllt
Entwicklung eines Change-Managements zur Begleitung strategischer Projekte im Unternehmen2024voll erfüllt
Einführung von Talent Reviews für die Identifikation von Talenten und die Nachfolgeplanung im Rahmen des neuen Talentprozesses2024voll erfüllt
Roll-out des neuen Evaluations- und Talentprozesses1202525 %
Qualifizierung von 15 Beschäftigten im Umgang mit einem Tool zur Erstellung von E-Learnings, um den internen Wissenstransfer zu verbessern2025in Planung

1 Die Roll-out-Gruppe besteht aus den Beschäftigten (ausgenommen gewerbliche Beschäftigte) und Führungskräften in Deutschland der Konzerngesellschaften Dürr AG, Dürr Group Services GmbH (ohne Beschäftigte im Bereich Informationstechnologie) und Schenck RoTec GmbH sowie den Führungskräften der Benz GmbH Werkzeugsysteme.

Unternehmenskultur und Diversität

ZielZieljahrGrad der Zielerreichung  
(Stand: 31.12.2024)
Unternehmensleitbild und Beschäftigtenzufriedenheit
Folgebefragungen in allen Teams mit auffallend negativen Ergebnissen in der Mitarbeitendenbefragung 2023 2024voll erfüllt
Stichprobenartige Pulsbefragung zu einem konzernrelevanten Fokusthema2025in Planung
Durchführung von Werte-Kompetenz-Parcours bei HOMAG und der BBS Automation-Gruppe zur Verankerung des Unternehmensleitbilds mit einer Beteiligungsquote von mindestens 80 % der Beschäftigten2025in Planung
Diversität und Inklusion
Workshops und Trainings für den Personalbereich in Deutschland2025in Planung
Entwicklung von E-Learnings zu Vielfalt und Inklusion2025in Planung
Gleichbehandlung
Einführung eines Systems zur Ermittlung des bereinigten Gender-Pay-Gap in allen EU-Konzerngesellschaften2025in Planung

Menschenwürdige Arbeit und Menschenrechte

ZielZieljahrGrad der Zielerreichung  
(Stand: 31.12.2024)
Wahl und Bildung eines Betriebsrats am deutschen Hauptproduktionsstandort der BBS Automation-Gruppe2025in Planung

Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

ZielZieljahrGrad der Zielerreichung  
(Stand: 31.12.2024)
Beantwortung des Selbstauskunftsfragebogens durch mindestens 90 % der Risikolieferanten202475 %
Unterzeichnung des Verhaltenskodex für Lieferanten durch mindestens 90 % der Risikolieferantenfortlaufend175 %
Absolvierung des E-Learning-Moduls zum Thema Nachhaltigkeit durch mindestens 90 % der Risikolieferantenfortlaufend175 %
Entwicklung und Implementierung eines finanziellen Anreizsystems für Lieferanten zur Steigerung der Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette202450 %
Durchführung von 15 Feedback-Gesprächen mit priorisierten Risikolieferanten2 zur Erarbeitung von Entwicklungsmaßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit2025in Planung

1 Der Grad der Zielerreichung ist für das Jahr 2024 angegeben.  

2 Die Priorisierung von Risikolieferanten hängt unter anderem vom Einkaufsvolumen und Warengruppen ab.

Unternehmensführung

ZielZieljahrGrad der Zielerreichung  
(Stand: 31.12.2024)
Erstellung einer Richtlinie für das Hinweisgebersystem zur weltweiten Verankerung von Verfahrensstandards und generellen Prozessabläufen2024voll erfüllt
Überarbeitung und Kommunikation der Richtlinie zu Kartell- und Wettbewerbsrecht202550 %
Überarbeitung der verpflichtenden E-Learnings zu Kartell- und Wettbewerbsrecht202575 %
Vollständige Einbindung der BBS Automation-Gruppe in die konzernweiten Compliance-Strukturen202550 %
Weiterentwicklung der konzernweiten Standards im Zusammenhang mit der Exportkontroll-Governance202525 %

Das könnte Sie auch interessieren