Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit eröffnet uns neue Geschäftschancen und ist Teil unseres Leitmotivs „Sustainable Automation“. Gleichzeitig dient Nachhaltigkeit als Richtschnur für unser eigenes Handeln. Daher übernehmen wir ökologische und soziale Verantwortung – im eigenen Geschäftsbereich und entlang der Lieferkette.
Dürr-Konzern als Schlüsselpartner für nachhaltige Transformation der Wirtschaft
Für unsere Kunden gewinnt die nachhaltige Transformation als Investitionsmotiv zunehmend an Bedeutung. Sie wollen ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern, auf klimafreundliche Produktionsprozesse umsteigen und durch mehr Effizienz Ressourcen und damit Kosten sparen. Als Maschinen- und Anlagenbauer sind wir dafür ein Schlüsselpartner. Wir richten unsere Innovationsarbeit konsequent an der Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz sowie an der Elektrifizierung unserer Maschinen und Anlagen aus. Damit sind wir gut positioniert, um vom wachsenden Geschäftspotenzial mit nachhaltigen Produktionslösungen zu profitieren, sei es bei Erstinstallationen oder bei der Modernisierung veralteter Lackier- und Produktionssysteme.
Außerdem unterstützen wir unsere Kunden mit Technologien zur Herstellung nachhaltiger Produkte für eine weitgehend CO2-freie Gesellschaft. Im Zentrum steht dabei der Ausbau des Geschäfts mit Produktionstechnologien für Elektroautos, Batteriezellen und klimafreundliche Holzhäuser.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserer → Konzernstrategie.
Im Überblick: Nachhaltigkeit im Dürr-Konzern
Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, unsere unternehmerischen Ziele zu erreichen. Wir betrachten das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich und haben fünf → Handlungsfelder definiert, die die Struktur für das Nachhaltigkeitsmanagement im Dürr-Konzern bilden.
In unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten integrieren wir ökonomische, ökologische und soziale Faktoren und betrachten dabei nicht nur die eigene Geschäftstätigkeit, sondern auch unsere Lieferkette. Dazu gehören insbesondere die Achtung der → Menschenrechte und die Förderung fairer Arbeitsbedingungen. Mit unserer → Klimastrategie haben wir uns ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt und unterstützen das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens. Die → Bewertungen verschiedener ESG-Ratingagenturen belegen unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeitsberichterstattung erstmals nach CSRD/ESRS
Gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU haben wir unsere → Nachhaltigkeitserklärung 2024 in Übereinstimmung mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. Die Nachhaltigkeitserklärung ist Teil des Geschäftsberichts 2024.
Hier finden Sie unsere Nachhaltigkeitsberichte, ESG-Kennzahlen, Policies und Leitlinien zum Download
Grundsätze und Leitlinien
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2018742 KB
- Kennzahlen Nachhaltigkeit 2018 des Dürr-Konzerns132 KB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 20175 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2016/20175 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2015/20162 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2014/20152 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2013/20145 MB
- Nachhaltigkeitsbericht des Dürr-Konzerns 2012/20131 MB