Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit eröffnet uns neue Geschäftschancen und ist Teil unseres Leitmotivs „Sustainable Automation“. Gleichzeitig dient Nachhaltigkeit als Richtschnur für unser eigenes Handeln. Daher übernehmen wir ökologische und soziale Verantwortung – im eigenen Geschäftsbereich und entlang der Lieferkette.

Dürr-Konzern als Schlüsselpartner für nachhaltige Transformation der Wirtschaft

Für unsere Kunden gewinnt die nachhaltige Transformation als Investitionsmotiv zunehmend an Bedeutung. Sie wollen ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern, auf klimafreundliche Produktionsprozesse umsteigen und durch mehr Effizienz Ressourcen und damit Kosten sparen. Als Maschinen- und Anlagenbauer sind wir dafür ein Schlüsselpartner. Wir richten unsere Innovationsarbeit konsequent an der Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz sowie an der Elektrifizierung unserer Maschinen und Anlagen aus. Damit sind wir gut positioniert, um vom wachsenden Geschäftspotenzial mit nachhaltigen Produktionslösungen zu profitieren, sei es bei Erstinstallationen oder bei der Modernisierung veralteter Lackier- und Produktionssysteme.

Außerdem unterstützen wir unsere Kunden mit Technologien zur Herstellung nachhaltiger Produkte für eine weitgehend CO2-freie Gesellschaft. Im Zentrum steht dabei der Ausbau des Geschäfts mit Produktionstechnologien für Elektroautos, Batteriezellen und klimafreundliche Holzhäuser.  

Ausführliche Informationen finden Sie in unserer → Konzernstrategie.

Dr. Jochen Weyrauch (Vorstandsvorsitzender der Dürr AG)
Dr. Jochen Weyrauch
Vorstandsvorsitzender der Dürr AG

Der Trend zur Nachhaltigkeit eröffnet uns neue Geschäftschancen, da unsere Technologien den Kunden helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Zugleich wollen wir unsere Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Beschäftigten aktiv wahrnehmen.

Im Überblick: Nachhaltigkeit im Dürr-Konzern

Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, unsere unternehmerischen Ziele zu erreichen. Wir betrachten das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich und haben fünf → Handlungsfelder definiert, die die Struktur für das Nachhaltigkeitsmanagement im Dürr-Konzern bilden.

In unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten integrieren wir ökonomische, ökologische und soziale Faktoren und betrachten dabei nicht nur die eigene Geschäftstätigkeit, sondern auch unsere Lieferkette. Dazu gehören insbesondere die Achtung der → Menschenrechte und die Förderung fairer Arbeitsbedingungen. Mit unserer → Klimastrategie haben wir uns ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt und unterstützen das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens. Die → Bewertungen verschiedener ESG-Ratingagenturen belegen unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeitsberichterstattung erstmals nach CSRD/ESRS

Gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU haben wir unsere → Nachhaltigkeitserklärung 2024 in Übereinstimmung mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt. Die Nachhaltigkeitserklärung ist Teil des Geschäftsberichts 2024.

Hier finden Sie unsere Nachhaltigkeitsberichte, ESG-Kennzahlen, Policies und Leitlinien zum Download

Grundsätze und Leitlinien

Das könnte Sie auch interessieren